Schöpfung

Wir bekennen uns zu der Verpflichtung, die natürlichen Lebensräume zu schützen und unseren Lebensstil so zu verändern, dass die uns anvertraute Schöpfung bewahrt wird.
1Mose 2,15

Wir setzen uns ein für einen besseren Umgang mit der Schöpfung und wollen Widerstand leisten gegen die Zerstörung der Mitwelt.

Weil wir den Weg in die Zerstörung nicht weitergehen dürfen, ist Umkehr nötig. Sie ist möglich, weil der Schöpfer aller Menschen uns ruft und dazu befähigt (Stuttgarter Erklärung von 1988).

Konsum um jeden Preis: Schneller, weiter, größer, mehr sind die Prämissen unseres Lebensstils. Schneller breiten sich die Treibhausgase aus. Weitreichen der sind die Folgen wie Unwetter, Hochwasser und Dürreperioden. Größer wird der Verbrauch von Rohstoffen und die industrielle Landwirtschaft. Mehr wird das Artensterben und der Verlust natürlicher Lebensräume.

Wir setzten uns ein für die Bekämpfung des Klimawandels und für den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen.

 

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Do, 1.5. - Sa, 31.5.
Täglich im ganzen Mai
ök. Kur- Urlauberseelsorge in Zusammenar. mit Bildungs- & Tagungshäusern Vierzehnheiligen, Basilika Vierzehnheiligen, Ehe- & Familienbild., Erzbistums und Umweltreferat des Erzbistums
Pfrin. Anja Bautz und PR Susanne Lindner
Bad Staffelstein Basilika Vierzehnheiligen
Sa, 10.5. 17-18:30 Uhr
Sylvia Meggyes, Chorleiterin
Grainau Erlöserkirche Grainau
So, 11.5. 11:30 Uhr
Bad Aibling Martin-Luther-Hain unter freiem Himmel
Mo, 12.5. 15-17 Uhr
Gesundes Essen ohne Reste - Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, z.B. Radieschen von der Wurzel bis zum Blatt
Im Garten oder im Foyer
München Magdalenenkirche, Musikzimmer
Fr, 16.5. 14:30-16 Uhr
Eine Reise auf dem Weg der Landwirtschaft für Familien
Sabrina Sommer, Mitarbeiterin im EBW
Ansbach Aquella-Parkplatz
Fr, 16.5. 17-19 Uhr
Auf der Suche nach dem „bösen“ Wolf.
Diakonin Gabi Neumann-Beiler, Dr. Willi Hoff und Nationalparkmitarbeiter Günter Sellmayer
Diakonin Gabriela Neumann-Beiler, Kirche+Tourismus Bayerwald im Dekanat Passau,
Neuschönau Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald
Sa, 17.5. - So, 21.9.
Sonderausstellung im Museum Kirche in Franken
Dr. Janette Witt, Leiterin Museum Kirche in Franken
Bad Windsheim Museum Kirche in Franken
Sa, 17.5. 10-18 Uhr
abgedruckt + hingesprüht - eine KUNSTvolle Auseinandersetzung mit Widerständen von Bonhoeffer bis heute
Sonja Sibbor-Heißmann
Passau Evangelisches Zentrum
So, 18.5. 14-15:30 Uhr
„Alle Knospen springen auf“ - mit Schlossparkführerin Eva Gebhardt
Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts.
Rödelsee Treffpunkt am Brunnen vor der St. Michaelskirche
So, 18.5. 14:30 Uhr
im Rahmen der Kidical Mass
Vor der gemeinsamen Fahrrad-Demo einen Segen für den Weg bekommen
Pfarrer Heiko Kuschel
Schweinfurt Marktplatz Schweinfurt
Mo, 19.5. 15-17 Uhr
Gesundes Essen - Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, krummes Wurzelgemöse zu Suppen und Gemüsechips aus dem AirFryer verarbeiten
Im Garten oder im Foyer
München Magdalenenkirche, Musikzimmer
Mo, 19.5. 19:30 Uhr
Ungewöhnlich ins Gespräch kommen - es geht um Glauben, Glück und Gemeinschaft
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Fr, 23.5. 9-16 Uhr
Zeichen setzen - Klimaschutz aktiv leben!
Diakon Stefan Ludwig
Lautertal Evangelische Jugendbildungsstätte in Neukirchen
So, 25.5. 10:30 Uhr
mit der Kantate "Dass Herz und Sinn, oh schwacher Mensch" von G.Ph.Telemann (KMD Ossoba-Lochner u.a.)
Pfarrer Martin Dubberke
Garmisch-Partenkirchen Johanneskirche Partenkirchen
So, 25.5. 14-16 Uhr
Grüne Munition
Samenbomben selber machen
Claudia Berwind, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bad Windsheim Museum Kirche in Franken
Mo, 26.5. 15-17 Uhr
Wenn es wärmer wird - mehr trinken! Gesunde Durstlöscher - saisonal und regional
Im Garten oder im Foyer
München Magdalenenkirche, Musikzimmer
Sa, 31.5. 14:30-16:30 Uhr
Kräuterkunde und Landschaftserleben auf der Hersbrucker Alb
Gemütliche Wandertour entlang der von der Hofgemeinschaft Vorderhaslach ökologisch bewirtschafteten Flächen.
Dr. Lydia Kossatz
Vorderhaslach Parkplatz am Ortsrand von Vorderhaslach (Happurg)
So, 1.6. - Di, 10.6.
Täglich im Juni bis 10.06.
ök. Kur- Urlauberseelsorge in Zusammenar. mit Bildungs- & Tagungshäusern Vierzehnheiligen, Basilika Vierzehnheiligen, Ehe- & Familienbild., Erzbistums und Umweltreferat des Erzbistums
Pfrin. Anja Bautz und PR Susanne Lindner
Bad Staffelstein Basilika Vierzehnheiligen
Mo, 2.6. 15-17 Uhr
Erfrischung für heiße Tage - Erdbeersorbet
Im Garten oder im Foyer
München Magdalenenkirche, Musikzimmer
Mo, 2.6. 19-20:30 Uhr
Wasser im Garten
Gochsheim evangelischer Gemeindesaal, Gochsheim